Unterlagen Einreichen
Einfach den QR-Code scannen und Ihr Schreiben als Foto mit der vorbereiteten WhatsApp Nachricht direkt an uns senden,
oder per Mail oder via Kontaktseite
Wir kümmern uns sofort um den Vorwurf gegen Sie:
Wir prüfen den Vorwurf gegen Sie (Schritt 2):
Nach Ihrer Zusendung kümmern wir uns In der Kanzlei sofort um Ihren Bußgeldbescheid bzw. Anhörungsbogen - unser kostenloser Erst-Check. Wir prüfen Ihre Unterlagen - formal wie inhaltlich.
Im Anschluss meldet sich einer unserer erfahrenen Fachanwälte und Rechtsanwälte bei Ihnen zu dem gegen Sie erhobenen Vorwurf. Wir besprechen die Perspektiven, um Ihr Recht durchzusetzen.
Wir setzen Ihr Recht durch (Schritt 3):
Daraufhin beantragen wir Akteneinsicht und untersuchen diese Unterlagen genauestens auf Fehler. Gegebenenfalls lassen wir in Abstimmung mit Ihnen bzw. Ihrer Rechtsschutzversicherung ein technisches Sachverständigengutachten erstellen.
Das Ergebnis:
In vielen Fällen in unserer Region in Westfalen - aber auch bundesweit - konnten wir häufig Ungereimtheiten und Fehlerquellen etwa bei den eingesetzten Meßverfahren finden.
So konnten wir bereits in über 1.000 Fällen die Interessen unserer Mandanten erfolgreich vertreten.
So helfen wir Ihnen im Detail:
- Einleitung: Ihr Weg durch den Bußgeldbescheid
Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten. Im Bußgeldbescheid muss der Vorwurf genau konkretisiert sein und die Rechtsfolge muss genannt werden. - Verständnis des Bußgeldbescheids: Was bedeutet er für Sie?
Er ist vergleichbar mit einem Urteil im Strafprozess. - Erste Schritte nach Erhalt und die Bedeutung der Anhörungsfrist: Handeln Sie rechtzeitig
Wenn Sie einen solchen Bescheid erhalten haben, ist es wichtig das fristwahrend innerhalb von 2 Wochen Einspruch eingelegt wird. Ansonsten würde der Bescheid rechtskräftig werden und man kann kaum etwas dagegen machen. - Unsere kostenlose Ersteinschätzung: Wie wir Ihnen helfen können
Wenn wir Ihren Bußgeldbescheid sehen, können wir vorab prüfen, ob die Formalien gewahrt wurden. Beispielsweise konnten wir in einem Verfahren in Bereich Paderborn erkennen, dass die Beweismittel, bzw. der Tatort zu ungenau angegeben wurden. Ebenfalls sehen wir die Beweismittel und können anhand der Radargeräte erkennen, ob es Schwachstellen gibt oder nicht. - Rechtliche Möglichkeiten, Akteneinsicht & Einspruch
Wir nehmen Akteneinsicht und können so die weiteren Beweismittel einsehen und prüfen, ob die Behörde ordnungsgemäß und nach den gesetzlichen Vorgaben gehandelt hat. Auch ist es möglich, dass wir selbst ein technisches Sachverständigengutachten erstellen, um mögliche Fehlerquellen aufzudecken - Fachanwälte für Verkehrsrecht: Expertise für Ihren Fall
Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Verkehrsrecht des DAV verhelfen wir Ihnen zu Ihrem Recht. - Verteidigungstaktiken: Strategien gegen Bußgeldbescheide
Hauptziel der Verteidigung ist immer die Einstellung des Verfahrens durch einen „Freispruch“. Im Einzelfall kann es aber auch sein, dass wir versuchen eine Einstellung gegen Zahlung anzustreben, um so die „Punkte“ in Flensburg zu umgehen. - Häufige Verkehrsverstöße und deren Folgen
Dazu haben wir eine eigene Seite: Häufigste Verkehrsverstöße in Deutschland
- Die Rolle der Rechtsschutzversicherung: Schützen Sie sich finanziell
Sollte eine Rechtschutzversicherung vorhanden sein, werden wir dieses Verfahren für Sie mit der RV abrechnen und begleiten, so dass für Sie keine bzw. nur die Kosten Ihrer Selbstbeteiligung entstehen. - Fazit: Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz
Reichen Sie Ihren Bußgeldbescheid oder Ihren Anhörungsbogen schnell und einfach bei uns ein - via WhatsApp oder E-Mail -> Beginnen Sie einfach hier:
Einfach den QR-Code scannen und Ihr Schreiben als Foto mit der vorbereiteten WhatsApp Nachricht direkt an uns senden,
oder per Mail oder via Kontaktseite