Häufigste Verkehrsverstöße in Deutschland
Die 10 häufigsten Verkehrsverstöße in Deutschland und ihre Folgen
Hier eine Übersicht der 10 häufigsten Verkehrsverstöße samt typischer Folgen wie Punkte in Flensburg, Fahrverbot, höhere Versicherungsbeiträge.
Die Zahlen basieren auf dem aktuellem Bußgeldkatalog 2024:
1. Geschwindigkeitsüberschreitung
- Innerorts:
– bis 10 km/h: 30 €
– 11–20 km/h: 50–70 €, 1 Punkt
– über 21 km/h: ab 115 €, 1 Punkt, ggf. 1 Monat Fahrverbot
 - Außerorts:
– geringfügig günstiger, aber ab 26 km/h ebenfalls Punkt(e) + Fahrverbot 
2. Missachtung von Rotlicht
- Einfacher Rotlichtverstoß (< 1 Sekunde): 90 €, 1 Punkt
 - Qualifizierter Verstoß (> 1 Sekunde oder Gefährdung): 200–360 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
 - Siehe Ratgeberartikel: Bei Rot geblitzt?
 
3. Handy am Steuer
- 100 €, 1 Punkt
 - Bei Gefährdung oder Unfall: 150–200 €, 2 Punkte, Fahrverbot möglich
 
4. Falschparken
- Einfaches Parken im Halteverbot: 20–25 €
 - Behindern oder länger als 1 Stunde: bis 55 €
 - Parken auf Geh-/Radwegen: bis 110 €, 1 Punkt
 
5. Abstandsunterschreitung
- Bei über 80 km/h:
– < 5/10 des halben Tachowertes: ab 75 €, 1 Punkt
– < 3/10: bis 400 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot 
6. Fehler beim Abbiegen / Wenden / Rückwärtsfahren
- 30–100 €, bei Gefährdung oder Unfall auch 1 Punkt
 - Beispiel: Beim Abbiegen Radfahrer übersehen
 
7. Alkohol / Drogen am Steuer
- Ab 0,5 Promille (bei nicht auffälligem Fahrverhalten):
– ab 500 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot - Bei Ausfallerscheinungen oder ab 1,1 Promille:
– Straftat: Geldstrafe oder Freiheitsstrafe, Entzug der Fahrerlaubnis 
8. Vorfahrtsverstöße
- 25–120 €, ggf. 1 Punkt
 - Bei Gefährdung oder Unfall steigen Sanktionen deutlich
 
9. Verstöße durch Radfahrer oder E-Scooter-Fahrer
- Handy, rote Ampel, falsche Fahrbahn:
– 20–100 €, ggf. 1 Punkt (nur bei Gefahr oder Rotlicht > 1 Sek.) 
10. Technische Mängel oder TÜV überzogen
- Abgelaufene HU > 2 Monate: 15–60 €
 - Fahren mit erheblichem Mangel: bis 90 € und 1 Punkt
 
Reichen Sie Ihre Unterlagen hier direkt bei uns ein:
Einfach den QR-Code scannen und Ihr Schreiben als Foto mit der vorbereiteren WhatsApp Nachricht direkt an uns senden
oder per 
E-Mail senden